Ich habe mir diesen Heimtrainer als Alternative zum Laufband gekauft, weil ich generell gerne klassisch Fahrrad fahre. Ich fand es macht optisch echt was her und kostet nicht die Welt. Es kommt in einem einfachen Karton, ist aber recht schwer (eigentlich sollte man es lieber zu zweit tragen). Im Karton ist es in einigen Teilen zwischen Styropor und einer Menge Klebeband verpackt. Dadurch ist es echt sicher verpackt. Wenn man ein bisschen vorsichtig hinschaut, kann man dieses Klebeband an wenigen Stellen mit einem Messer oder Cutter auftrennen und kann das Gerät / die Einzelteile immer weiter auspacken (siehe Bilder).
–Aufbau und Qualität–
Kurzer Überblick: Der Aufbau funktioniert recht einfach alleine innerhalb von 40-60 Minuten. Um den Rücken zu schonen, ist beim Tragen ab und zu jedoch eine zweite Person vom Vorteil!
Das größte Teil ist natürlich der gut verarbeitete Rahmen. Dann gibt es noch die Lenkerstange und den Lenker, die Sattelstange und den Sattel, eine Scheine für den Sattel, die Tablet-Halterung und den Computer / Monitor. Sonst gibt es noch den Trinkhalter, die Pedale und Kleinteile (wobei das mit echt wenigen auskommt). Es befindet sich ein 12er / 15er Schraubenschlüssel und ein Inbus mit Kreuzschraubenzieher im Lieferumfang, mehr Werkzeug wird nicht benötigt. Mit dabei sind dann noch drei große Drehschrauben zum Justieren der Sitz- und Lenkerhöhe sowie des Abstandes zwischen Sattel und Lenker. Befestigen muss man dann noch vier Schrauben für die Füße (die vordere ist die mit den Rollen), vier Schrauben für den Lenker, eine für die Tablet-Halterung und eine für den Computer / Monitor. Die Verarbeitung ist einwandfrei, es rutscht oder wackelt nichts und die Schweißnähte am Rahmen sind sauber verarbeitet.
–Optik–
Der Heimtrainer macht für meinen Geschmack optisch echt was her. Er ist überwiegend silber/hellgrau, hat aber auch schwarze und orange Akzente. Die "Motortrommel" ist echt groß aber sehr dünn. Das macht das Gerät in meinen Augen echt modern und sportlich. Einziger kleiner Kritikpunkt: Es gibt für die Kabel zum Display keine Führung, die müsste man sich mit Kabelbindern selbst basteln, wobei sich die Lenkerstange dann wahrscheinlich nicht mehr umstellen lassen würde.
–Funktionalität–
– Das Fahrrad lässt sich an den Boden anpassen mittels der vier schwarzen Füße. Diese sind nicht rund
sondern haben unterschiedlich dicke Stellen, wodurch der Heimtrainer an den Füßen dem Boden
angepasst werden kann.
– Über die rote große Schraube kann die Intensität, also die Tretstärke angepasst werden. Diese reicht von
angenehm leicht bis stark anstrengend. Ein Druck auf den Knopf löst eine sofortige Bremsfunktion aus,
da sich die Trommel und damit auch die Pedale sonst gerade bei hohen Geschwindigkeiten weiter drehen
würden.
– Wie gesagt, können Lenkerhöhe, Sattelhöhe sowie der Abstand von Sattel zum Lenker angepasst werden
ohne dass Werkzeug nötig ist.
– Das Gerät verfügt über solide Rollen an einem der beiden Füße. Hierdurch kann man das Gerät beliebig
und ohne großen Kraftaufwand durch das Anheben an der Sattelstange im Raum verschieben. Ich nutze
den Trainer z. B. gern an meinem Fernseher wenn ich ihn nicht mehr benötige, schiebe / rolle ich ihn an
den Rand des Zimmers.
– Beim Treten in die Pedale kann der Widerstand angepasst werden, das Treten / Fahren ist geräuschlos
und sehr angenehm. Alles läuft zuverlässig, ruhig und weich.
– Das Display ist, wie oft üblich, sehr einfach gehalten. Es zeigt einem wechselnd Dinge wie die Dauer des
Trainings, die Geschwindigkeit, die gefahrene Distanz, die Kalorien, Odometer und den Puls an (der Puls
wird übrigens zuverlässig erkannt, wenn man beide Hände an die beiden Stellen am Lenker hat). Mit
einem Druck auf den roten Knopf unter dem Display kann man auch händisch wechseln und einen
entsprechenden Wert dauerhaft anzeigen lassen. Das Display ist gut aus verschiedenen Winkeln ablesbar.
– Die Tablet-Halterung ist solide befestigt und hält das Gerät gut in Position. Diese könnte aber eventuell
ein wenig größer sein. Mein 13" Tablet passt nur drauf, wenn der Computer des Heimtrainers nach hinten
weggeklappt wird. Gängige Größen wie 10" passen aber sicher gut darauf.
– Die Pedale besitzen einen "Plastikkäfig", wodurch die Füße immer fest in diesen sitzen. Die Festigkeit
dieses "Käfigs" kann man mittels eines Stoffstranges und einer Klemme individuell anpassen. Aufgrund
dessen, dass die Pedale aus Metall sind, empfehle ich, den Heimtrainer nur mit Schuhen zu nutzen,
ansonsten wird das wehtun. Theoretisch kann man die Pedale jedoch durch andere, zum Gewinde
passende, ersetzen, wenn man unbedingt ohne Schuhe darauf trainieren möchte.
–Fazit–
Für diesen Preis macht der Heimtrainer einen modernen, schicken und vor allem sehr wertigen Eindruck. Er läuft leise und zuverlässig, der Sattel ist bequem und alle Stellen sind sauber verarbeitet. Es wackelt nichts und das Gerät kann auch auf krummen Untergrund durch die Füße ohne Wackeln aufgestellt werden. Es macht Spaß damit zu trainieren, auch wenn das durchaus anstrengend sein kann. Die Intensität kann man stufenlos einstellen. Das Gerät kann mittels der Drehschrauben an drei Stellen an verschiedenste Körpergrößen angepasst werden. Den einzigen kleinen Kritikpunkt stellen die hängenden Kabel zum Display / Computer dar, welche man bei Bedarf aber mit Kabelbinden gut fixieren kann. Ich kann diesen Heimtrainer für alle empfehlen, die Lust haben gerade jetzt im Winter ein wenig in den eigenen vier Wänden zu trainieren!
Keine Bewertungen vorhanden