Ich tue es für Euch: Was wir von einer hundertjährigen Holocaustüberlebenden über Vergebung,

Zur Wunschliste hinzufügenAdded to wishlistRemoved from wishlist 0

9,99 

Preis: 9,99€
(Preis vom: Apr 13, 2025 09:38:40 UTC – Details)

Die Holocaustüberlebende und Zeitzeugin Margot Friedländer erinnert in diesem Interview-Buch gemeinsam mit ihrer Gesprächspartnerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger an den Holocaust und ermahnt die Leser, dass so etwas nie wieder passieren darf. Zugleich ruft sie zu einem offenen, vorurteilsfreien Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft auf.
In diesem Buch, das anlässlich zum Jubiläum “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” und Friedländers 100. Geburtstag sowie Leutheusser-Schnarrenbergers 70. Geburtstag erscheint, wird Margot Friedländer von der Antisemitismusbeauftragten Leutheusser-Schnarrenberger zu ihrem Leben als Jüdin in Deutschland während des Holocausts interviewt. Mit einem Vorwort von Armin Laschet.


Produktbeschreibung des Verlags

»Meine Botschaft ist einfach: Seid Menschen!«

Deutsche Geschichte, Nationalsozialismus, Judentum, Holocaust, Überlebende, ErfahrungsberichtDeutsche Geschichte, Nationalsozialismus, Judentum, Holocaust, Überlebende, Erfahrungsbericht

Das Interviewbuch zum 100. Geburtstag der Holocaustüberlebenden Margot Friedländer

… mit der Antisemitismusbeauftragten Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.

Ein Mahnmal gegen das Vergessen und für eine tolerante Gesellschaft!

SABINE LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER

“Sich mit Ihnen zu unterhalten ist ein großes Geschenk, und Sie reichen den Deutschen die Hand. Immer wieder. Sie sind Mahnerin und Versöhnerin.”

MARGOT FRIEDLÄNDER

“Vielen Dank, das freut mich. Ich habe immer den Eindruck, ich habe gar nicht so viel getan. Aber letztendlich ist es auch nicht wichtig, was ich getan habe. Wichtig ist, was ihr daraus macht. Wichtig ist, dass ihr nicht vergesst. Es ist wichtig, dass ihr die Erinnerung wachhaltet und dafür sorgt, dass so etwas, wie ich es erlebt habe, nie wieder passieren wird. Wir sind alles Menschen. Warum müssen wir gegeneinander kämpfen? Zusammen können wir doch viel mehr erreichen. Das dürft ihr nie vergessen.”

Deutsche Geschichte, Holocaust, Überlebende, Nationalsozialismus, Judentum, ErfahrungsberichtDeutsche Geschichte, Holocaust, Überlebende, Nationalsozialismus, Judentum, Erfahrungsbericht

Über Margot Friedländer und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Margot Friedländer ist eine der letzten Holocaustüberlebenden. 1921 wird sie als zweites Kind jüdischer Eltern in Berlin geboren. 1942 wird der Vater in einem Vernichtungslager ermordet, ihre Mutter und ihr Bruder kommen in Auschwitz um. Margot kann sich verstecken und lebt fortan im Untergrund in Berlin. Sie überlebt, heiratet und reist 1946 via Schiff nach New York. 2008 erscheint ihre Autobiografie “Versuche, dein Leben zu machen”, 2010 kehrt sie dauerhaft in ihre Heimatstadt Berlin zurück. 2011 wurde sie für ihr Engagement als Zeitzeugin mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Bis heute berichtet Frau Friedländer in Schulen und anderen Einrichtungen des öffentlichen Lebens über ihr Leben. Am 5. November 2021 feiert Margot Friedländer ihren 100. Geburtstag.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist FDP-Politikerin, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages und Antisemitismusbeauftragte von Nordrhein-Westfalen. Seit 2019 ist sie zudem Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. Für ihr außerordentliches soziales Engagement bekam sie zahlreiche Auszeichnungen, wie das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse oder die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber.

ASIN ‏ : ‎ B094DTK8JX
Herausgeber ‏ : ‎ GRÄFE UND UNZER Edition (1. September 2021)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Dateigröße ‏ : ‎ 4.4 MB
Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
X-Ray ‏ : ‎ Aktiviert
Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 196 Seiten

Testergebnis

0.0 von 5
0
0
0
0
0
zum Testbericht

Keine Bewertungen vorhanden

Sei der Erste, und gebe deine Bewertung für,“Ich tue es für Euch: Was wir von einer hundertjährigen Holocaustüberlebenden über Vergebung,” ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rabatthafen
Logo
Shopping cart